Professionalisierung & Qualifizierung für Tutor*innen gesucht? Bitte hier entlang!
An der Universität zu Köln spielen Tutoren*innen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Unterstützung studentischer Lernprozesse. Sie tragen zur Entwicklung lernbezogener Kompetenzen bei, unterstützen die wissenschaftliche Selbsttätigkeit der Studierenden und bieten Hilfestellung und Beratung für Studierende in unterschiedlichen Phasen des Lernprozesses, insbesondere bei Lernschwierigkeiten.
Ein besonderes Anliegen des ZHD ist es, Tutor*innen durch Angebote zur Qualifizierung in der Ausgestaltung ihrer vielfältigen Aufgaben zu fördern und zu unterstützen.
In Workshops zu Grundlagen von Lehren und Lernen, Moderation und Gruppendynamik erlernen und entwickeln Tutor*innen methodisches Handwerkszeug für die gelingende Gestaltung und Durchführung ihrer Tutorien. Darüber hinaus profitieren sie selbst durch einen Zuwachs an Selbst-, Sozial-, und Methodenkompetenz, der ihnen für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Werdegang nützlich sein wird.
Die Tutor*innenqualifizierung setzt sich aus drei verschiedenen Modulen zusammen. Je nach Interesse, Bedarf und Zeitbudget besteht die Möglichkeit, entweder das gesamte Programm zu absolvieren oder einzelne Veranstaltungen zu besuchen. Die aktive Teilnahme der Tutor*innen an den Weiterbildungsmaßnahmen wird mittels Zertifikat bescheinigt und wertet die Tutorentätigkeit, beispielsweise für eine spätere Bewerbung, deutlich auf.
Aufbau des Zertifikats für Tutor*innen
Basismodul
Das Basismodul "Hochschuldidaktik für studentische Tutor*innen" besteht aus einem Basisworkshop, der in regelmäßigem Turnus am ZHD angeboten wird und einer Kollegialen Hospitation
Erweiterungsmodul
Das Erweiterungsmodul besteht aus vier Themenfeldern, die über das Workshopangebot des ZHD absolviert werden können. Die entsprechenden Workshops sind im Programm gekennzeichnet und für eine bestimmte Anzahl von studentischen Tutor*innen geöffnet.
Die Veranstaltungen in Themenfeld 4 können durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des ZHD oder in Form von Peer Learning durch die Tutor*innen selbst gestaltet werden
Vertiefungsmodul
Die Veranstaltungen im Vertiefungsmodul "Fachdidaktik für studentische Tutor*innen" werden durch die jeweiligen Fachbereiche angeboten, in denen die Tutor*innen beschäftigt sind.
Über das Rheinländische Verbundszertifikat
Das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) ist Mitglied des Rheinländischen Verbunds für Tutor*innenqualifizierung. Tutor*innen haben im Rahmen der Kooperation die Möglichkeit, an allen sieben beteiligten rheinländische Hochschulen (Technische Hochschule Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, Fachhochschule Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn, Hochschule Niederrhein, Universität zu Köln) Workshops zu belegen und das rheinländische Verbundszertifikat zu erwerben.
Der Erwerb des Zertifikats umfasst folgende Module:
zweitägige Grundlagenqualifizierung (Basis-Workshop) mit einem Mindestumfang von 14 Arbeitseinheiten (1 AE = 1 Zeitstunde)
Teilnahme an einer Peer-Hospitation
schriftliche Reflexion der Peer-Hospitation
Teilnahme an einem Erweitungsmodul mit einem Umfang von mindestens 21 Arbeitseinheiten
Erstellen eines Reflexionsportfolio
Abschlussgespräch mit einem Vertreter oder einer Vertreterin der beteiligten Hochschule