Das ZHD
Was und wer ist das ZHD? Was sind die Zielsetzungen, Pläne und Tätigkeiten des Zentrums für Hochschuldidaktik?
Was und wer ist das ZHD? Was sind die Zielsetzungen, Pläne und Tätigkeiten des Zentrums für Hochschuldidaktik?
Unsere allgemeinen Empfehlungen für digitales Lernen und Onlinelehre in Zeiten von Corona
In unserem Workshopportal finden Sie viele aktuelle Workshops zu verschiedenen hochschuldidaktischen Themengebieten und Inhaltsfeldern
Das NRW-Zertifikat dient u.a. dem Nachweis der „pädagogischen Eignung“, wie es an vielen Universitäten innerhalb des Lehrbertriebs erforderlich ist.
Das ZHD kooperiert mit einer Vielzahl weiterer universitäterer und hochschuldidaktischer Institutionen
Im Rahmen des Zertifikatsprogramms erarbeiten Lehrende innovative Lehrkonzepte und Veranstaltungsdesigns. Hier stellen wir einige Projekte beispielhaft vor.
Das ZHD bietet einen Fundus an erprobten Lehrmethoden und weiteren Materialien, die Sie in der Lehre unterstützen können
Wählen Sie aus einem reichhaltigen Workshopangebot zu hochschuldidaktischen Themen
click for info on registration
Liebe Lehrende,
es ist wieder einmal so weit – das neue ZHD-WORKSHOP-PROGRAMM FüR DAS 1. HALBJAHR 2025 ist online und zur Anmeldung freigeschaltet. Wir freuen uns sehr, ein vielfältiges Angebot mit Euch teilen zu können!
Auch andere Einrichtungen der UzK und der landesweiten Netzwerke bieten viele spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, und so möchten wir im Folgenden über das ZHD-Programm hinaus auch einige Empfehlungen zu Angeboten des COMPETENCECENTER E-LEARNING (CCE) der UzK an Euch weiterleiten. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern durch die zahlreichen Angebote!
NEUES ZHD-WORKSHOP-PROGRAMM FüR DAS 1. HALBJAHR 2025
Wie immer findet Ihr in unserem Programm sowohl die Grundlagen-Workshops zu den Themen Lehren und Lernen, Lernveranstaltungsplanung, Feedback und Studierende beraten als auch zahlreiche themenspezifische Angebote. Ganz neu im Programm sind z.B. folgende Workshops:
• 10./11.02.2025: Vorlesungen motivierend und lernförderlich gestalten (2x halbtägig, online)
• 12.02. und 01.04.2025: Lern- und Arbeitsvereinbarungen / Code of Conduct (2x halbtägig, online)
• 24.03.2025: Blockveranstaltungen und Kompaktseminare planen und gestalten (ganztägig, Präsenz)
• 31.03.2025: Von Kopf bis Fuß aktiv – Innovative Lehrmethoden zur körperlich-kognitiven Aktivierung in der Seminarpraxis
• 22.05.2025 GfK (Gewaltfreie Kommunikation) – Impulse für Empathie und Klarheit (halbtägig, online, mit vorgelagerter Selbstlernphase ab 12.05.2025)
Infos zu diesen und vielen weiteren Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr sowohl im Flyer im Anhang als auch in unserem Workshop-Portal: https://www.zhd-workshops.uni-koeln.de/all_courses.php
WORKSHOPS DES COMPETENCECENTER E-LEARNING (CCE) IM NOVEMBER UND DEZEMBER
MASTERCLASSES DIGITALE PRüFUNGEN
Beyond the Basics: Unkonventionelle Fragetypen in ILIAS entdecken (Webinar)
Termin: Mi., 20.11.2024 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Beschreibung: Die ILIAS-Fragetypen können viele unterschiedliche Szenarien abbilden. Wir zeigen Ihnen, welche Fragetypen es gibt, wie sie erstellt und eingesetzt werden. In dieser Veranstaltung stellen wir Fragetypen vor, die Sie vielleicht noch nicht entdeckt haben oder die Sie sich noch nicht getraut haben, zu verwenden.
Digitale Prüfungsarchitektur: Erfolgreiche Konzepte für digitale Tests (Webinar)
Termin: Mi., 04.12.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr
Beschreibung: In diesem Workshop konzentrieren wir uns darauf, Ihnen die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln, um digitale Prüfungen mit ILIAS sowohl in Distanz- als auch in Präsenzformaten erfolgreich zu planen und durchzuführen.
Prüfungsergebnisse im Fokus: Strategien für die digitale Prüfungsanalyse (Webinar)
Termin: Fr., 13.12.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr
Beschreibung: Der Workshop zielt darauf ab, Ihre Fähigkeiten zur systemischen Bewertung und Korrektur offener und geschlossener Fragen zu verbessern. Durch die Nutzung der statistischen Auswertungsmöglichkeiten von ILIAS werden Sie in der Lage sein, die Qualität Ihrer Prüfungsfragen nachhaltig zu erhöhen.
WEITERE WORKSHOPS DES CCE UMFASSEN Z.B. FOLGENDE THEMEN:
Titel: Entwicklung interaktiver Lernmaterialien
Termin: Mi., 20.11.2024 von 09:00 – 13:00 Uhr
Vom Drehbuch bis zu interaktiven ILIAS-Lernmodul mit H5P. Hier gehen wir Schritt für Schritt vor und am Ende können Sie selbstständig Lernmodule und H5P entwickeln.
Titel: Digitales Lernen für alle: Technische und didaktische Aspekte der Barrierefreiheit
Termin: Mi., 11.12.2024 von 10:00 – 15:00 Uhr
Beschreibung: In diesem Workshop bieten wir Ihnen einen bunten Misch aus Inputphasen und praktischen Übungen. Ziel: Die Teilnehmenden können die Barrierefreiheit ihrer Kurse testen und Schwachstellen identifizieren.
Titel: Gamification in der digitalen Lehre: Spielend leicht zum Lernerfolg
Termin: Mi., 18.12.2024 von 09:00 - 13:00 Uhr
Beschreibung: Wir geben zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten die ILIAS, H5P oder Mural bieten. Von kleinen Ice-Breakern, für die kleine Erholung für Zwischendurch oder die kreativere Art der Wissensabfrage nach der Veranstaltung bis hin zu Freischaltungen und Leveldesigns.
Alle Angebote des CCE findet ihr hier: https://uni.koeln/GRQ5W
ANGEBOTE AUS DEN NETZWERKEN
Über die Grenzen der UzK hinaus gibt es weitere spannende Fort- und Weiterbildungsangebote. Vor allem möchten wir Euch heute auf Veranstaltungen rund um das Thema OER aufmerksam machen.
OER – LEHR-LERNMATERIALIEN OFFEN PUBLIZIEREN
• Im OER-Workshop am 8.11. (halbtägig 9:30–13:00) der HHU sind noch Plätze frei. Der Workshop findet online statt und ist anrechenbar für das NRW-Zertifikatsprogamm. Infos und Anmeldung: https://t1p.de/npm36
• Die RUB veranstaltet einen Open Science November - mit Kurzeinführungen, Workshops, Coffee Lectures & Co. zu Open Access, Open Data und OER für Lehrende, Forschende, Studierende und alle Interessierten: https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/open-science-november
• Beispiele für offene Lehrmaterialien (Kurse aus geförderten Projekten) finden Sie auf der Startseite der offenen ILIAS-Umgebung EduLabs. Neu ist der Kurs: „Clinical Skills Lab Language Communication Interaction“. Für Informationen und Beratung zur EduLabs und OER wenden Sie sich gern an Dr. Magdalena Spaude (m.spaudeuni-koeln.de).
Wir wünschen Euch ein gutes weiteres Semester und spannende, inspirierende und erkenntnisreiche Workshop-Erfahrungen.
Beste Grüße,
Euer ZHD Team
Guten Tag,
das Referat Chancengerechtigkeit veranstaltet am übernächsten Mittwoch, den 23. Oktober, von 9-13 Uhr ein digitales Fachgespräch für Lehrende zum Umgang mit Antisemitismus. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Fachberatungsstelle OFEK e.V.
Wir bitten um Entschuldigung für die knappe Vorlaufzeit. Im neuen Jahr wird voraussichtlich ein weiterer Termin stattfinden.
Interessierte können sich bis Montag, 21. Oktober, per Mail unter "antisemitismus@verw.uni-koeln.de" anmelden. Den Zoom-Link erhalten die Teilnehmer*innen dann vor der Veranstaltung.
Fachgespräch für Lehrende zum Umgang mit Antisemitismus
Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Lage in Deutschland sichtbar verändert. Immer mehr Studierende fühlen sich am Campus nicht mehr sicher und berichten von akuten Bedrohungssituationen. Jenseits der gemeldeten und erfassten antisemitischen Vorfälle handelt es sich bei Antisemitismus um ein gesellschaftliches Gewaltverhältnis, das in alle gesellschaftliche Bereiche hineinwirkt und gar institutionelle Formen annimmt. Das Fachgespräch bietet Raum für dialogischen Austausch über die je eigenen Wahrnehmungen der aktuellen Lage, Erscheinungsdimensionen und wirksame Handlungsoptionen.
https://vielfalt.uni-koeln.de/antisemitismuskritik/schulungen
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
i.A. Peer Pröve
___________________________________
Antisemitismuskritik
E-Mail: antisemitismus@verw.uni-koeln.de
Ansprechpartner*innen:
Dr.' phil. Rahab Njeri (r.njeri@verw.uni-koeln.de)
Peer Pröve (p.proeve@verw.uni-koeln.de)
Referat Chancengerechtigkeit (ChanGe)
Universität zu Köln
Eckertstrasse 4, D-50931 Köln
E-Mail: referat-change@verw.uni-koeln.de
*FOLLOW US*
referat-change.uni-koeln.de I vielfalt.uni-koeln.de/antisemitismuskritik
Instagram-Kanal change_unikoeln
Newsletter Chancengerechtigkeit an der Uni Köln
You are a foreign lecturer teaching at a university in NRW? Wondering about the best strategies to enhance student learning?
Then you are welcome to join Hochschuldidaktik NRW in Central Principles of Teaching and Learning in Higher Education - a series of four online workshops on basics in higher education didactics.
Teaching and Learning - 08.11.2024, 9 am to 5 pm
Guiding Students - 15.11.2024, 9 am to 5 pm
Examining and Assessing - 22.11.2024, 9 am to 5 pm
Feedback - 29.11.2024, 9 am to 5 pm
Detailed information on each workshop and on the registration process is provided in the flyer.
You are welcome to register for all or just selected workshops. Please note that registration starts on Monday, September 02. Registrations received before that date will not be taken into consideration. Please also note that registration is limited to 30 persons per workshop and a maximum of four people per university. Hence early registration is recommended. Registration deadline is a week before each workshop.
We are looking forward to welcoming you in our workshops and to explore the important and intriguing world of higher education teaching and learning!
Kind regards
Hochschuldidaktik NRW
Hochschuldidaktik NRW is a network of 17 universities in NRW offering (advanced) training in higher education didactics. For further information on Hochschuldidaktik NRW, visit its website (https://hd-nrw.de/) or contact its representative at your university (https://hd-nrw.de/netzwerk/).
Angebote des Kompetenzzetrums digitale Barrierefreiheit.nrw
Weiterbildungsangebote für Studierende
Am 5. November 2024 startet eine Veranstaltungsreihe für Studierende, in der das Kompetenzzentrum
in Impulsvorträgen und Hands-on-Sessions vielfältige Themen zum Einsatz assistiver Technologien
aufgreift. Die Themen der einzelnen Einheiten werden sein: Einführung in assistive Technologien,
Vergrößerung, Screenreader, Spracheingabe, KI-Nutzung und Vorlese- und Korrektursoftware.
Studierende erhalten so praxisnahe Tipps zu unterschiedlichen Tools für ihren Studienalltag und
können sich mit anderen Studierenden austauschen. Zu den Impulsvorträgen sind auch Mitarbeitende
von Hochschulen herzlich eingeladen.
Mehr Infos zur und Termine der Veranstaltungsreihe für Studierende
Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
Mehr Infos zu den Workshopangeboten
24. Oktober 2024: Einstieg in die digitale Barrierefreiheit in Kooperation mit der HHU Düsseldorf
Ab 7. November: Kurzworkshop-Reihe Barrierefrei Lehren in Kooperation mit ILIAS.nrw und Moodle.NRW
12. November 2024: Barrierefreiheit im Web für Redakteur*innen
14. Januar + 28. Januar 2025: Barrierefreie Dokumente (für Verwaltungsmitarbeitende)
20. Januar 2025: Barrierefreie Videos (für Lehrende)
18. Februar 2025: Barrierefreie Dokumente und webbasierte Materialien (für Lehrende)
01. April 2025: Einführung in die digitale Barrierefreiheit im Rahmen der Hochschulübergreifenden Fortbildung (HüF)
08. April + 29. April 2025: Barrierefreie Dokumente erstellen im Rahmen der Hochschulübergreifenden Fortbildung (HüF)
27. Mai 2025: Barrierefreiheitsprüfung von Webseiten im Rahmen der Hochschulübergreifenden Fortbildung (HüF)
Kurzworkshops Barrierefreie Lehre
Die Veranstaltungsreihe "Barrierefrei Lehren" besteht aus einstündigen Workshops, die im Wintersemester 24/25
an jedem ersten Donnerstag im Monat von 12 bis 13 Uhr stattfindet. Wir thematisieren jeweils einen Aspekt
barrierefreier Lehre mit einem kurzen Input und der Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. Es geht los
am 7. November mit dem Thema „Lehre planen und Semesterstart“.
Infos beim Kompetenzzentrum digitale barrierefreiheit.nrw
Checklisten barrierefreie Materialien
In den Checklisten werden knapp und übersichtlich die wichtigen Schritte aufgezählt, die jede*r beachten sollte, um Dokumente, Präsentationen, Poster von vorneherein barrierefrei zu gestalten und wie die Umwandlung in PDFs gelingt. Die Checklisten können auf der Seite des Kompetenzzentrums digitale Barrierefreiheit.nrwheruntergeladen werden.
ORCA.nrw-Tagung und OER-Festival
Das Landesportal ORCA.nrw lädt Lehrende, Forschende, Studierende und alle Interessierten herzlich dazu ein,
an der diesjährigen ORCA.nrw Tagung 2024 am 18. November teilzunehmen. Unter dem Motto
„Lehre verbindend und inspirierend“ werden gemeinsam innovative Ansätze und bewährte Praktiken
im Bildungsbereich erkundet, die die Lehre bereichern und alle Beteiligten inspirieren.
Die Tagung wird sich mit der Bedeutung offener Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER)
für die Hochschullehre in NRW und darüber hinaus befassen. Dabei liegt der Fokus darauf, wie OER die Lehre
nicht nur zugänglicher, sondern auch vielseitiger und moderner gestalten können.
Die ORCA.nrw-Tagung 2024 findet im Rahmen des OER-Festivals statt.
Veranstaltungsreihe Lehre verbindet NRW
Projekt: "Sprach- & Textverständnis 2.0 - Teilbereiche: Sprache angemessen verwenden
plus Verzeichnis wissenschaftssprachlicher Formulierungen
Termin: 14.11.2024, 13:00 - 14:00 UHR
Referentin: Prof. Ulrike Haß
Anmeldelink
Kurzinfo: In diesem Vortrag geht es um spezifische Teilbereiche des Kurses “Sprach- und Textverständnis 2.0”.
Frau Prof. Ulrike Haß stellt die von ihr entwickelten Teilbereiche “ Sprache angemessen verwenden” plus
das “Verzeichnis wissenschaftssprachlicher Formulierungen” vor. Erfahren Sie, wie Sie diese Teilbereiche
sowohl in Ihrer Lehre als auch in der Studierendenberatung sowie im Selbststudium Ihrer Studierenden
verwenden können.
Liebe Lehrende,
der Semesterstart ins Wintersemester 2023 steht vor der Tür. In diesem Zusammenhang möchten wir Euch auf die Angebote für Gesundheit, Inklusion & Chancengerechtigkeit im Studium der Uni hinweisen.
Ausführliche Informationen findet Ihr hier.
Euer ZHD Team
Liebe Lehrende,
zum Thema KI in der Hochschullehre möchten wir Euch folgende Ressourcen empfehlen, die wir für Euch auf unserer Materialseite verlinkt haben:
1) Die Vortragsreihe "KI in der Hochschullehre" der DGHD auf YouTube: Hier findet Ihr aufgezeichnete Vorträge von Expert*innen auf diesem Gebiet, z.B. Prof. Dr. Doris Weßels und Prof. Dr. Christian Spannagel. Die Reihe wird außerdem weiter fortgesetzt. Weitere Termine findet Ihr unter diesem Link: https://www.dghd.de/praxis/veranstaltungskalender/dghd-themenreihe-ki-in-der-hochschullehre/
2) Die Seite des virtuellen Kompetenzzentrums Schreiben Lehren und Lernen mit KI (VK:KIWA): Hier findet Ihr Veranstaltungshinweise ebenso wie eine Publikationsliste und eine Liste mit KI-Ressourcen für unterschiedliche Schritte im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
3) Viele Beiträge des University: Future Festivals 2023, die auf YouTube anzusehen sind, beschäftigen sich mit Themen rund um KI in der Hochschullehre.
4) Tool Tip Tuesday - wöchentliche Online-Veranstaltung in Kooperation von KI Campus, VK:KIWA, FernUni Hagen. Es wird jeweils ein KI-Tool vorgestellt. Zugang zu den Veranstaltungen und den Aufzeichnungen vorangegangener Veranstaltungen über diesen Link: https://ki-campus.org/tool-tip-tuesday
5) Die "Themenseite zu KI in der Hochschullehre" des Multimedia Kontor Hamburg: eine sehr sortierte Übersicht und Verlinkung zu Veranstaltungen und Aufzeichnungen, Online-Kursen, Leitfäden, Stellungnahmen etc. einiger Hochschulen, einigen KI-Tools (nach Anwendungsbereich sortiert), rechtlichen Informationen und weiterführender Literatur. https://www.mmkh.de/digitale-lehre/ki-unterstuetzungsangebote-nel-stil/ki-in-der-hochschullehre.html
6) Die Themenseite "KI in Studium und Lehre" von e-teaching.org: https://www.e-teaching.org/praxis/themenseiten/ki-in-studium-und-lehre#informationsportale
7) KI Campus: Lernplattform für Künstliche Intelligenz – zahlreiche Selbstlernkurse, Videos und weiteres Material zum einer sehr großen Bandbreite an Themen, von „Wie funktioniert ChatGPT“ über Biases und Ethik bis zu Learning Analytics. https://ki-campus.org/
Euer ZHD-Team
Mit den HD Impulsen hat sich in der letzten Saison ein digitales Kurz-Format in unserem Workshopangebot etabliert, das sich großer Beliebtheit bei unseren Teilnehmer*innen erfreut und auch in Zukunft weiter fortgesetzt werden wird. In den zweistündigen Impuls-Sessions werden einzelne hochschuldidaktische Themen herausgegriffen und pointiert beleuchtet.
Bis zu 6 Impuls-Teilnahmen (12 AE) können auf das NRW-Zertifikat "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule" angerechnet werden.
Liebe Teilnehmer*innen und Interessierte,
um den Registrierungsprozess in unserem System für euch so komfortabel wie möglich zu gestalten, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Dokumentation des Anmeldeprozesses erstellt.